12. Nov.. 2020

Aktuelles aus dem Gemeinderat

csm_Buecherei_6edc5c3e77

In der vergangenen Gemeinderatssitzung stand besonders die Vorstellung der Bücherei und der neu geplanten Angebote im Mittelpunkt. Bürgermeister Hans-Peter Deifel begrüßte hierzu Anna Niederauer, Leiterin der Bücherei, die anhand einer Präsentation ausführlich die Arbeit ihrer Kultur- und Bildungseinrichtung vorstellte, sowie einen Ausblick auf die neuen „Onleihe LEO SUED“- Angebote (wie z.B. e-books oder e-learning) gab. So sprach sie über die Gründung der Bücherei, das derzeitige Mitarbeiterteam, den aktuellen Medienbestand und die Anzahl der Ausleihungen, verschiedene Veranstaltungen, die finanzielle und technische Ausstattung sowie auch die derzeitigen Öffnungszeiten. Besonders interessant waren ihre Ausführungen zur Planung und Einführung einer online-Verleihmöglichkeit von e-books, e-Hörbüchern, Zeitungen und sogar e-learning Angeboten. Gerade in heutigen Zeiten wäre diese Form der kontaktlosen Ausleihe ein enormer Gewinn. Ebenso erschließen sich hiermit völlig neue Nutzergruppen, wie zum Beispiel Berufstätige, Jugendliche mit veränderten Mediengewohnheiten oder auch Senioren mit eingeschränkter Mobilität, welche die neuen Angebote unabhängig von den Öffnungszeiten oder einem persönlichen Besuch nutzen könnten. So wäre die Bücherei modern und zukunftsorientiert aufgestellt. Bürgermeister Deifel dankte Frau Niederauer für Ihre Ausführungen und der Gemeinderat beschloss einstimmig die Kooperationsvereinbarung mit der Onleihe LEsen Online SUEDbayern „LEO SUED“ ab 23.04.2021 zu genehmigen. Auf Grund der Corona-Pandemie werden vom Freistaat Bayern gewisse Anschaffungen gefördert. Zum Beispiel wurde im Rahmen des DigitalPakts Schule durch den Freistaat Bayern das Sonderbudget für Leihgeräte erhöht. Davon konnte auch schon die Schule mit einer Lieferung von Tablets profitieren, die Anzahl soll nun noch einmal erhöht werden. Der Einsatz von Verstärkerbussen zur Beförderung der Schüler wurde bis zu den Winterferien verlängert, um eine Überfüllung von Bussen weiterhin zu vermeiden. Zudem stellte Bürgermeister Deifel ein weiteres Förderprogramm zum Sturzflut-Risikomanagement und dessen zeitliche Abfolge, Förderung und Antragstellung vor. Ziel ist es die Gemeinde Weihmichl vor den Auswirkungen von Starkregenereignissen zu schützen, unbekannte Gefährdungslagen zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu entwickeln. Das gesamte Einzugsgebiet soll auf entsprechende Gefahren untersucht werden. Das Starkregenkonzept wird aktuell mit 75% der zuwendungsfähigen Kosten gefördert, es steht sogar zukünftig eine Erhöhung der Förderung auf bis zu 90 % im Raum. Ein entsprechender Förderantrag wurde vorsorglich vom Gemeinderat genehmigt, auch wenn die Entwicklungen der Einführung der neuen Förderrichtlinie noch abgewartet werden soll. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Erläuterung des Straßeninstandsetzungsprogramms 2021 durch Bürgermeister Deifel anhand von Lageplänen. Der erste Teil der Straßeninstandsetzungen „Am Südhang“ läuft bereits und wird im Frühjahr fertiggestellt. Die weiteren Siedlungsstraßen sollen in zwei weiteren Bauabschnitten in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Für 2021 soll eine Ausschreibung der Flieder-, Rosen- und Querstraße erfolgen. Bei diesem Vorhaben wird geprüft, ob man in die Ausschreibung die Option der Verlegung eines Regenwasserkanals mit aufnehmen wird. Der Gemeinderat wird sich hierzu aber noch weitere Informationen zu einer gesplitteten Abwassergebühr im Trennsystem einholen. Die Planung soll wieder das Ingenieurbüro Kargl übernehmen. Leider waren auch die vielen coronabedingten Absagen von Veranstaltungen und Feiern ein Thema der Gemeinderatssitzung, unter anderem muss nach Rücksprache mit den Vereinen nun auch die beliebte Weihmichler Adventsnacht ausfallen.


Bücherei Weihmichl (Quelle: Martin Hauser)

Das könnte Sie auch interessieren

5. Dez. 2024
Umfrage zum Glasfaserausbau im Gemeindebereich Weihmichl
Seit über 10 Jahren ist die Gemeinde Weihmichl daran bestrebt, den Bürgerinnen und Bürgern...
5. Dez. 2024
Umfrage zum Glasfaserausbau im Gemeindebereich Furth
Seit über 10 Jahren ist die Gemeinde Furth daran bestrebt, den Bürgerinnen und Bürgern Internet...
22. Nov. 2024
Geänderte Straßenführung am Dorfplatz Furth
5. Dez. 2024
Medieninformation Landkreis Landshut - Fachtag zum Messie-Syndrom und pathologischem Horten
Seit über 10 Jahren ist die Gemeinde Obersüßbach daran bestrebt, den Bürgerinnen und Bürgern...
5. Dez. 2024
Medieninformation Landkreis Landshut - Fachtag zum Messie-Syndrom und pathologischem Horten
15. Jan. 2025
Wichtige Informationen zur Bundestagswahl 2025
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, hiermit möchten wir Sie über die bevorstehende...
12. Feb. 2025
Fasching am Dorfmarkt
14. Feb. 2025
Illegale Abfallsammlung
Derzeit werden in der Gemeinde Furth Wurfzettel zur Aufforderung einer Sammlung diverser Waren...
23. Feb. 2025
Wichtigen Informationen zur Briefwahl und zur Zustellung der Wahlbenachrichtigungen
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, hiermit möchten wir Sie über die ...
29. Jan. 2025
Werbekampagne zur Ausbildung an der Berufsfachschule Landshut-Schönbrunn
24. Jan. 2025
Pressemitteilung - Start des Mikrozensus 2025
Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt
23. Feb. 2025
Wichtige Information zum Versand der Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl
1. Sep. 2013
Neuer Pastoralassistent Florian Faltenbacher
13. Sep. 2013
Eva Hellert neue Rektorin
12. Mai 2015
Die Gemeinden Furth, Weihmichl und Obersüßbach gründeten die ILE „Holledauer Tor“
8. Juli 2015
Plakatierungen der Vereine
17. März 2016
B 299 Umfahrung Arth, Weihmichl, Unterneuhausen und Oberneuhausen im "vordringlichen Bedarf" des Bundesverkehrswegeplans
6. Nov. 2017
Viele Teilnehmer bei der Grenzbegehung am 4. November
22. März 2018
Gemeinde informiert über geplante B 299 neu am 11.04.2018 im Maristen-Gymnasium
13. Juli 2018
Trinkwasser bei öffentlichen Veranstaltungen
11. Okt. 2018
B 299 - Planfeststellungsverfahren wird eröffnet
30. Nov. 2018
Flurneuordnung Unterneuhausen entlang der Kreisstraße LA23 eingeleitet
7. Jan. 2020
Winterfreizeit der Gemeinde Furth
13. Jan. 2020
Spenden statt böllern
21. Jan. 2020
Schnelles Internet jetzt auch für Arth
18. März 2020
AS Catering - Aktuelles aus dem Restaurant im Kloster Furth
19. März 2020
Angebote für Einkaufshilfen
13. Mai 2020
Bücherei Furth wieder geöffnet!
9. Okt. 2020
Flaschenpfand füllt die Spendenbox
26. Okt. 2020
Klosterbräustüberl öffnet seine Pforten
11. Nov. 2020
„Sag beim Abschied leise Servus!“
9. Feb. 2021
Informationen aus dem Landratsamt zum Pflichtumtausch von Führerscheinen
9. Feb. 2021
Zukunftspläne für Schloss Furth
4. März 2021
Beratungsangebot bei häuslicher und sexualisierter Gewalt
16. Apr. 2024
Elternbefragung - Ganztagsbetreuung in der Grundschule
6. Mai 2021
Wegweiser "Älter werden in der Region"
7. Mai 2021
Grundsicherung im Alter und bei voller Erwerbsminderung
23. Dez. 2021
Sprechstunden des Hospizverein Landshut in der VG Furth
20. Juni 2022
Neu: Die Gemeinde Weihmichl jetzt als App!
20. Juni 2022
Neu: Die Gemeinde Obersüßbach jetzt als App!
23. Juni 2024
Preis für vorbildliche Energieprojekte
9. Sep. 2022
Online-Ausweis noch nicht startklar? – Neue PIN kommt per Post nach Hause
23. Dez. 2022
Benachbarte Bürgermeister informieren sich über Wasserstoffzentrum
23. Feb. 2023
Noch mehr Bürgerfreundlichkeit und Service im Rathaus in Furth - Passbilder jetzt im Rathaus erhältlich
7. März 2023
Referentenpositionen im Gemeinderat werden neu besetzt
4. Apr. 2023
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger
5. Mai 2023
Segnung des neuen Further Bürgersaals und Tag der Städtebauförderung
24. Mai 2023
Heimat-Info App - Push-Nachrichten
3. Sep. 2023
Aktualisierte Broschüre für Personalausweis
19. Sep. 2023
Gewerbeflächenbefragung in Stadt und Landkreis
6. Okt. 2023
Neue Rollerständer für die Schulkinder
10. Okt. 2023
Zündeleien am Waldkindergarten Furth
26. Okt. 2023
Wegfall des Kinderreisepasses ab 01.01.2024
24. Nov. 2023
Öffentliche Bekanntmachung Über die Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2024
5. Dez. 2023
Landkreis Landshut - Ausschreibung 2024 "Eine ins Leb'n"
31. Jan. 2024
Aktualisierter Entsorgungskalender mit Abholung der Gelben Säcke
31. Jan. 2024
Aktualisierter Entsorgungskalender mit Abholung der Gelben Säcke
31. Jan. 2024
Aktualisierter Entsorgungskalender mit Abholung der Gelben Säcke
22. Feb. 2024
KoKi - Fachvorträge im Rahmen der Baby- und Kleinkindsprechstunde
21. März 2024
Mitteilung zum Glasfaserausbau
21. März 2024
Mitteilung zum Glasfaserausbau
21. März 2024
Mitteilung zum Glasfaserausbau
28. März 2024
Landkreis Landshut - Medieninformation "Glücksboten in Wohnungsnot"
3. Apr. 2024
Landshuter Klima- und Umweltpreis 2024
4. Apr. 2024
Ferienzeit = Urlaubszeit
25. Apr. 2024
Neuauflage Notfallmappe
7. Mai 2024
Sanierung zweier Abschnitte der B299
4. Juni 2024
Kunsthandwerksmarkt – Kulturhandwerk e.V.
6. Juni 2024
Literarischer Abend mit den LZ-Redakteurinnen
13. Juni 2024
WICHTIGER HINWEIS zu Ausweis und Reisepass!
25. Juli 2024
Blutspendedienst am 25. Juli 2024
20. Juni 2024
Fotowettbewerb: „Holz – darauf kann man bauen“
Keine aktuellen Veranstaltungen verfügbar.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: 

Skip to content